Ich bin der Dosenöffner der hier vorgestellten Hunde.
Ich bin Baujahr `75, gelernte Energieelektronikerin und seit 2004 aktiv als Trainerin für Welpen- und Junghundeausbildung bei mir im Schönfließer HSC e.V. . Seit 2005 habe ich außerdem den Trainerschein für Agility und 2006 den Trainerschein für Obedience gemacht. 2007 kam dann noch der Ringstewardschein mit hinzu.
Ich hatte zwar schon bis auf 8 Jahren in meinem Leben immer mit mindestens einen Hund zusammen gelebt, aber seit 2002 betreibe ich aktiv Hundesport.
Mit meiner ersten Labbihündin Bonnie hatte ich den Entschluss gefasst 2002 mich mit Hundesport, genauer gesagt mit Agility, zu beschäftigen.
Schon vorher hatte ich einen Hundekreis zum Gassi gehen in meiner Nähe gefunden. Von Jana und Rüdiger, den Beiden Initiatoren dieses Hundekreises, hatte ich schon eine Menge über Dummyarbeit und Clickertraining gelernt und auch wie Hunde lernen und denken.
Erstmal suchte ich mir dazu einen Hundeplatz in meiner Nähe um die Begleithundeprüfung abzulegen. Allerdings konnte ich mich mit den Ausbildungsmethoden dort nicht so richtig anfreunden, außerdem wurde auf diesem Hundeplatz nur VPG angeboten. Dieser Verein war Mitglied im SGSV Landesverband Berlin- Brandenburg. Also suchte ich in demselben Verband nach einem Hundesportverein, der auch Agility anbot und nicht ganz so weit entfernt von unserem Zuhause war und so kamen wir auf Schönfließ.
Ehe ich das erste Mal zum Agitraining ging, fuhr ich mit meinem Exmann und unseren beiden Hunden Anka und Bonnie nach Peine zur dhv Meisterschaft im Agility 2003 um uns Agility anzuschauen.
Manja suchten wir uns extra als Agilityhund aus. Manja wurde von mir schon als Welpe Richtung Agility ausgebildet. Da aber dieser kleine Welpe so agil war und leider keinen Ausschaltknopf hatte, fing ich mit ihr mit Hilfe des Clickers an diverse Tricks aus dem Dogdancingbereich beizubringen. Sie lernte schnell und wollte immer mehr lernen.
So musste ich meinen Wissensbereich erweitern. Je älter Manja wurde, desto mehr wollte Sie beschäftigt werden. So dass wir neben Agility, VPG und Dogdancingtricks auch noch THS und Obedience trainierten.
Nach meiner Trennung von meinem Ex verbrachte ich fast meine gesamte Freizeit auf den Hundeplatz und ich lernte viel durch Seminare und Training bei den verschiedenen Trainern und Ausbildern bei denen ich trainiert hatte. So dass ich ziemlich schnell selber die Trainerscheine abgelegt hatte.

Nachtrag: Seit September 2013 bin ich nicht mehr aktiv im Hundesportverein und im Hundesportverein tätig und auch kein Mitglied mehr.