Home
News
Über meine Hunde
Über mich
Unsere Freunde
Hundesport und -ausbildung
=> Agility
=> Obedience
=> THS
=> VPG
=> Dogdancing
=> Clickern
=> Flyball
=> Dummyarbeit
=> Welpenausbildung
=> Junghunde- und Basisausbildung
Trickdog
Unsere Erfolge
Othello
Schönfließer HSC e.V.
Gassiservice
Kontakt
Gästebuch
Links
 

Agility

Agility- Behändigkeit auf 6 Beinen

Agility wurde von einem Pferdesportler in England entworfen. Einige Geräte ähneln daher den Geräten aus diesem Sport. So sind im heutigen Reglement noch Sprunghürden und der Weitsprung zu finden. Andere Geräte wurden entworfen um die Geschicklichkeit der Hunde zu testen. Es gibt den Slalom, den Laufsteg, die Wand, die Wippe, den Reifen und den Tunnel. Ebenso wie im Reitsport wird der Parcours vom Richter entworfen. Die Hundeführer dürfen ohne den Hund den Parcours einige Minuten begutachten, um den, für ihren Hund, besten Weg zu finden. Auch die Wertung ist an den Pferdesport angelehnt. Es gibt einen Standardzeit, in welcher der Parcours möglichst ohne Fehler bewältigt werden soll. Der Hund trägt im Wettkampf kein Halsband und darf nur mit Worten und Gesten gelenkt werden. Das Berühren der Geräte und des Hundes ist nicht erlaubt.
Diese Sportart wird in Deutschland seit 1991 betrieben.
Agility können alle gesunden Hunden betreiben, die Spaß daran haben. Schwerpunkt beim Agility sind Freude und Spannung.

Ein Parcours besteht aus 12- 20 Hindernissen. Die Hindernisse sind nummeriert, wobei die Linienführung und die Bauart bei jedem Parcours anders sind. Zwei Richtungswechsel sind Pflicht. Ein Wettkampf kann sowohl im Freien, als auch in der Halle stattfinden. Die Fläche muss mindestens 20 X40 m groß sein, die Streckenlänge liegt zwischen 100 und 200 m. Zu den Hindernissen gehören: Wippe, Reifen, Slalom, Stangenhürden, Buschhürden, Weitsprung, Viadukt, A-Wand, Laufsteg, Tisch, Röhrentunnel und Stofftunnel.
Das Training erfolgt wie auch bei anderen Sportarten Schritt für Schritt und es wird mit sehr viel Lob, Futter und Spiel gearbeitet. Der Hund muss auch für den kleinsten Fortschritt gelobt werden. Der Besitzer sollte sehr viel Gedult mitbringen, da Agility ein sehr anspruchsvoller Sport ist, sowohl für Hund wie für Hundeführer. Das Vertrauen der Hunde zu ihrem Besitzer ist bei der Arbeit an den Geräten unerlässlich. Die Hunde sollen lernen, immer für ihren Besitzer ansprechbar zu sein. Die Besitzer lernen ihre Tiere in den Reaktionen kennen und damit auch kontrollieren. Als Voraussetzung für die Teilnahme an Turnieren müssen die Hunde zusätzlich die Prüfung zum Begleithund ablegen, was eine Mitgliedschaft in einem dem VDH angeschlossenen Verein oder Verband voraussetzt, die Ihnen die nötigen Lizenzen oder Leistungskarten ausstellen.. Die Arbeit in der Vorbereitung zur Prüfung ist auch vorteilhaft außerhalb des Sports. Unsere Hunde fallen oft positiv auf, da sie wesentlich sicherer im Gehorsam stehen. Dieser Sport kann je nach Interesse undVoraussetzung vom Vereinssport bis zur Weltmeisterschaft betrieben werden. Hunde, die im Agility laufen, können natürlich bei Eignung zusätzlich in allen anderen Hundesportartengeführt werden.
Agility eignet sich für fast jedes Team (Besitzer und Hund). Es gibt 5 Klassen, die Beginnerklasse, A1, A2 und A3 und die Seniorenklasse für Hunde ab 7 Jahre. Die Hunde werden weiterhin in die Klasse „S“ (unter 35cm), „M“ (von 35 bis unter 43cm) und „L“ (ab 43cm) Schulterhöhe eingruppiert. Die Benotung bei einem Turnier wird anhand der Fehlerpunkte und de erreichten Zeit errechnet.


Die einzig wichtige Voraussetzung ist der Spaß an der Bewegung, Aktivität mit dem Hund und die Gesundheit des Hundes. Agility ist eine gute Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Halter zu vertiefen und den Hund sinnvoll auszulasten. Prinzipiell gehen wir davon aus, dass Fehler durch schlechte Führung des Besitzers bedingt sind und der Hund sich immer Mühe gibt.
Vielleicht finden auch Sie Spaß an diesem Hundesport.
Ich wünscheIhnen viel Spaß mit Ihrem Hund.




 
 

Heute waren schon 10500 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden